News Teaser-Bild

Google Update: So vermeiden Sie einen Absturz im Google-Ranking!

calender Icon 02.06.21

Der Suchmaschinenbetreiber und Marktführer Google hat ein neues Algorithmus-Update angekündigt. Das Update wird die sogenannte Page Experience aller Webseiten bewerten und vermutlich im 2. Quartal Auswirkungen auf die Google-Rankings haben. Damit Sie vorbeugen und Ihre Webseite vor starken Ranking-Verlusten bewahren können, finden Sie hier wichtige Informationen und Tipps zum bevorstehenden Google-Update.

Worum geht es bei dem neuen Google-Update?

Die Suchmaschine Google hat den Anspruch, Usern das bestmögliche Suchergebnis anzuzeigen. User sollen also genau die Webseiten zu sehen bekommen, die ihre individuellen Bedürfnisse erfüllen. Bei vergangenen Updates hat Google daher oftmals den Inhalt der Webseiten bewertet. Bei dem neuen Google-Update im 2. Quartal 2021 dreht es sich allerdings vielmehr um die Page Experience, also dem technischen Webseitenerlebnis. Für dessen Beurteilung hat Google sogenannte Core Web Vitals vorgestellt.

Welche Core Web Vitals gibt es?

Für die Beurteilung der Page Experience nutzt Google ausschließlich Statistiken aus dem eigenen Browser Google Chrome. Die folgenden drei Messwerte wurden für das angekündigte Update vorgestellt:

  • Largest Contentful Paint (LCP)
  • First Input Delay (FID)
  • Cumulative Layout Shift (CLS)
Worauf kommt es bei dem LCP an?

Bei diesem Messwert wird die Ladezeit des größten Elementes auf der Webseite geprüft; meistens handelt es sich dabei um Bilder und Videos. Google gibt hier einen Zielrichtwert von maximal 2,5 Sekunden für alle User an. Mit den folgenden Optimierungen können Sie die Ladezeit Ihrer Webseite verbessern:

  • Bilder komprimieren
    Verkleinern Sie für einen schnellen Ladevorgang Ihre Bilddateien. Hochauflösende Bilder sollten maximal mit einer Größe von 1920 x 1280 Pixel hochgeladen werden und können beispielsweise mit Compress JPEG komprimiert werden.
  • Ladeprozess-Framework einbauen
    Mit der Nutzung eines Frameworks wird zum Beispiel die Datenmenge Ihrer Webseite im Ladeprozess verringert. Nutzen Sie dazu ein Plugin wie etwa W3 Total Cache von WordPress.
  • Servernetzwerk nutzen
    Nutzen Sie ein Content-Delivery-Network (CDN). CDN nutzen Server-Netzwerke aus der ganzen Welt. Dadurch bleibt die Ladezeit unabhängig vom Standort Ihrer User stabil. Möglichkeiten zur Nutzung eines CDN finden Sie zum Beispiel bei IONOS.
Worauf kommt es bei dem FID an?

Bei dem FID misst der Google-Algorithmus, wie lange es von der ersten User-Interaktion bis zur Reaktion Ihrer Webseite dauert. Das ausgesprochene Ziel von Google ist hierbei eine Dauer von ca. 100 Millisekunden. Achten Sie daher beim Betreiben Ihrer Webseite auf folgende Dinge:

  • Prioritäten festlegen
    Wichtige Interaktionsmöglichkeiten sollten immer zuerst geladen werden. Dadurch kann die Interaktion des Users schon ausgeführt werden, bevor restliche große Dateien vollständig geladen worden sind.
  • Webworker nutzen
    Dieser ermöglicht es Ihrer Webseite, bestimmte Aufgaben im Hintergrund auszuführen. Die Bearbeitung der gewünschten User-Interaktion wird dadurch nicht negativ beeinflusst.
  • Große JavaScript-Dateien vermeiden
    Große JavaScript-Dateien beschäftigen Ihre Webseite oftmals sehr lange. Innerhalb dieser Zeit kann Ihre Webseite keine weiteren Aktionen durchführen und folglich verlängert sich die Ladezeit.
Worauf kommt es bei dem CLS an?

Beim CLS beurteilt Google die Stabilität Ihrer Webseite. Klickt ein User beispielsweise auf ein Element auf der Webseite, bevor diese komplett geladen ist, springen einige Webseitenelemente oft noch hin und her. In Zahlen stuft Google hier einen Wert von maximal 0,1 als positiv ein. Folgende Anpassungen haben eine positive Auswirkung auf den CLS:

  • Größen festlegen
    Legen Sie die Größen Ihrer Grafiken im Quelltext fest. Dadurch kann Ihre Webseite den notwendigen Platz jederzeit freihalten und es kommt nicht zu Verschiebungen.
  • Externe Inhalte prüfen
    Oftmals sorgen externe Inhalte wie Werbebanner für die Verschiebungen auf der Webseite. Legen Sie deshalb auch für diese Elemente den notwendigen Platz statisch fest.
  • Schriften vorladen
    Viele Webseiten lassen Schriftarten über das Internet laden und haben dadurch teilweise Ladeprobleme. Es ist deshalb empfehlenswert, sämtliche Schriftarten vorzuladen.

So können Sie prüfen, wie stark Sie vom Google-Algorithmus-Update 2021 betroffen sind.

Um Ihre Ranking-Platzierung nach dem Google-Algorithmus-Update zu prüfen, empfehlen wir Ihnen den kostenlosen Service von Sistrix. Mit dem Google Update Radar können Sie genau sehen, welche Google-Updates es gegeben hat und welche Auswirkungen diese auf Ihren Sichtbarkeitsindex hatten. Stellen Sie negative Auswirkungen fest, sollten Sie spätestens dann die oben genannten Faktoren überprüfen und optimieren.

  1. Komprimieren Sie Ihre Bilder auf maximal 500 Kb!
  • Laden Sie sich ein Bildbearbeitungs-Tool wie zum Beispiel Gimp herunter.
  • Öffnen Sie die gewünschte Bilddatei mit Gimp und wählen Sie im Werkzeugkasten Skalieren aus. gimp-werkzeugkasten
  • Geben Sie das gewünschte Format ein, zum Beispiel 1920 x 1080 Pixel und klicken Sie anschließend auf Skalieren. gimp-skalieren
  • Klicken Sie nun oben links auf Datei und dann auf Exportieren nach. Nutzen Sie als Datei-Endung .jpg oder .png. gimp-dateiname
  • Laden Sie die neue Bilddatei auf Ihrer Webseite hoch und entfernen Sie die alte Datei aus dem Webseitenspeicher.

Information:
Sollte das Bild immer noch größer als 500 Kb sein, wiederholen Sie den Vorgang einfach mit einem kleineren Format.

  1. Nutzen Sie ein Pagespeed-optimiertes Baukasten-Tool für Ihre Webseite.

Bei der Nutzung von Baukasten-Tools wie WordPress, Wix oder Jimdo lohnt sich immer ein genauer Blick auf die Pagespeed-Faktoren. Einige Baukasten-Tools sind nämlich speziell auf Pagespeed-Faktoren optimiert und sind gut dazu geeignet, die Anforderungen von Google zu erfüllen.

Laut einem Test von Sistrix schneidet Jimdo aktuell am Besten ab. Sistrix hat die Ladezeiten von unterschiedlichen Webseiten getestet und die gängigsten Baukasten-Tools wie folgt bewertet:

  • Jimdo: 82,5 % der Webseiten entsprechen dem Ziel von Google zur Ladegeschwindigkeit.
  • Wordpress: 58,3 % der Webseiten entsprechen dem Ziel von Google zur Ladegeschwindigkeit.
  • Wix: 52,0 % der Webseiten entsprechen dem Ziel von Google zur Ladegeschwindigkeit.

Spezial-Tipp für WordPress-Nutzer:
WordPress bietet spezielle Themes an, die vollumfänglich auf die Ladezeiten optimiert sind und dadurch bessere Ergebnisse liefern als die durchschnittliche WordPress-Webseite.

  1. Verwenden Sie auf Ihrer Webseite ein Lazy Load-Plugin.

Lazy Load bedeutet, dass die Bilder auf Ihrer Webseite erst dann geladen werden, wenn der User zu der Stelle des eingebundenen Bildes gescrollt hat. Dadurch spart die Webseite beim Ladevorgang große Datenmengen und die Webseite lädt insgesamt schneller. Wir empfehlen Ihnen daher unbedingt die Aktivierung eines Lazy Load-Plugins. Bei WordPress gibt es zum Beispiel das A3 Lazy Load Plugin. Ein Vorteil bei diesem ist, dass neben den Bildern auch Videos mit dem Lazy Load-System geladen werden.

Wir wünschen Ihnen bei der Optimierung Ihrer Webseite viel Erfolg!

Ihr Team vom Tarifcheck.de-Partnerprogramm

beitragsbild-news-google-update
Zurück zu Nachrichten

Aktuelle Beiträge aus unserem Blog

Empfehlung Last Minute Pauschalreise
Unsere Empfehlung: Last Minute-Pauschalreise!
calender Icon 01.07. 2025
Verdiene jetzt bequem Geld mit Produkten, die bei jeder Kundengruppe äußerst beliebt sind. Melde dich jetzt im CHECK24-Partnerprogramm an, bewirb den leistungsstarken Pauschalreise-Vergleich und profitiere von attraktiven Provisionen – für jede erfolgreiche Buchung kannst du nämlich mehrere Hundert Euro verdienen! Gerade in der aktuellen Urlaubssaison, in der viele Reiseveranstalter mit unschlagbaren Last-Minute-Angeboten locken, ist die Chance, deinen Umsatz zu steigern, extrem hoch. Wir sind davon überzeugt, dass die aktuellen Angebote auch von deinen Nutzern besonders gern gebucht werden, was deine Verdienstmöglichkeiten deutlich steigern wird. Für jede vermittelte Buchung sicherst du dir eine Provision von 7,00 %, was sich bei mehreren Buchungen schnell summieren kann. Deine Vorteile als CHECK24-Partner: Du hast die einmalige Chance, mehrere Hundert Euro Provision pro Buchung zu verdienen. Profitiere von zahlreichen günstigen Last-Minute-Angeboten, die als Sales-Booster wirken. Du kannst die Werbemittel ganz einfach und schnell in deine Website oder deinen Blog integrieren. Nutze das Cross-Selling-Potential: Verbinde unbedingt die Bewerbung von Pauschalreisen mit dem Mietwagen-Vergleich. Für jeden Mietwagen-Sale, den du generierst, erhältst du ebenfalls eine Provision in Höhe von 7,00 %. So kannst du deinen Verdienst noch weiter steigern, indem du deinen Kunden ein komplettes Reisepaket anbietest. Unser Tipp für noch mehr Erfolg: Nutze deinen persönlichen Direktlink, buche selbst eine Pauschalreise und sicher dir so sofort 7,00 % Provision on top. Teile deinen Direktlink zusätzlich mit Freunden und Bekannten, um noch mehr Sales zu generieren. Maximiere jetzt deine Einnahmen und profitiere vom aktuellen Reiseboom. Wir wünschen Dir viel Erfolg bei der Bewerbung der CHECK24-Pauschalreisen-Angebote! Mehr erfahren
Unfallversicherung
UNFALLVERSICHERUNG: Unser Allrounder für jede Zielgruppe!
calender Icon 03.06. 2025
Die Unfallversicherung gehört zu den wichtigsten Absicherungen überhaupt – und genau hier kommst Du ins Spiel! Als Affiliate hast Du die Chance, anderen Menschen dabei zu helfen, die passende Unfallversicherung zu finden, und dabei gleichzeitig viel Geld zu verdienen. Warum? Weil Tarife und Leistungen sukzessive angepasst werden und es immer wieder neue, günstigere Angebote gibt, die gerne von den Usern verglichen werden. Mit unserem kostenlosen Unfallversicherungs-Vergleich kannst Du Deine User ganz einfach auf die Vorteile aufmerksam machen. Für jeden Sale, den Du generierst, erhältst Du eine attraktive Provision von 50,00 Euro. Das bedeutet: Je mehr Menschen Du auf die Vorteile eines Vergleichs hinweist und sie zum Abschluss bringst, desto mehr kannst Du verdienen. Es ist Deine Chance, mit nur geringem Aufwand passives Einkommen aufzubauen. Deine Vorteile als Affiliate: 50,00 Euro Provision für jeden erfolgreichen Sale Hohe Vergleichs- und Wechselbereitschaft der Nutzer Conversionstarke Werbemittel für alle Deine Kanäle – Social Media, Website, E-Mail usw. Affiliate-Tipp: Nutze Deinen persönlichen Direktlink und teile ihn mit Deinen Freunden und Bekannten. Je mehr Menschen Du auf die Vorteile des Unfallversicherung-Vergleichs aufmerksam machst, desto mehr Abschlüsse kannst Du generieren und so Dein Einkommen deutlich steigern. Es ist eine Win-win-Situation: Du hilfst anderen, sich richtig abzusichern, und profitierst gleichzeitig von attraktiven Provisionen. Starte jetzt durch! Bewirb jetzt das Top-Produkt und baue Dir eine stabile Einkommensquelle auf. Unterstütze Menschen dabei, die beste Unfallversicherung zu finden. Jetzt Unfallversicherungen bewerben Wir wünschen Dir viel Erfolg beim Bewerben und natürlich beim Geldverdienen! Mehr erfahren
Neu bei Uns! Solar! 30 € pro Lead
NEUES PRODUKT! Jetzt Solaranlagen bewerben und 30 € pro Lead sichern!
calender Icon 20.05. 2025
Bist Du bereit, Deinen Partnerstatus auf das nächste Level zu heben? Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um das neue und kostenlose Solaranlagen-Formular zu bewerben! In Zeiten steigender Energiekosten ist die Nachfrage nach Solaranlagen so hoch wie nie. Und Du kannst selbstverständlich davon profitieren! Sammle jetzt Deine gesamte Energie und bewirb das neue Produkt auf allen Deinen Kanälen! Mit nur ein paar Klicks und wenig Aufwand kannst Du satte 30,00 Euro Provision pro Lead verdienen! Wähle jetzt ein passendes Werbemittel und starte direkt durch! Hier sind fünf Gründe, warum Du unbedingt dabei sein solltest: 1. Attraktive Provisionen: Für jeden Lead, den Du generierst, gibt’s satte 30,00 Euro Provision! Das ist eine super Möglichkeit, Dir ein zusätzliches Einkommen zu sichern. 2. Steigende Nachfrage: Immer mehr Leute interessieren sich für erneuerbare Energien. Die Vergleichs- und Wechselbereitschaft der Verbraucher ist aktuell sehr hoch – das ist Deine Chance! 3. Einfache Bewerbung: Du musst kein Technik-Genie sein! Die Werbemittel sind einfach zu nutzen und lassen sich problemlos in Deine bestehenden Kanäle integrieren. 4. Ausgezeichneter Support: Wir lassen Dich nicht allein! Bei Rückfragen, Anregungen oder Ideen sind wir selbstverständlich für Dich da. 5. Schnelle Vergütung: Nach der Lead-Verifizierung bekommst Du Dein Geld schnell ausgezahlt. Also, worauf wartest Du noch? Jetzt Solaranlagen bewerben und Geld verdienen! Jetzt Solaranlagen bewerben Wir wünschen viel Erfolg bei der Bewerbung. Mehr erfahren
Partner werden Hintergrund

Werden Sie Partner eines erfolgreichen Affiliate-Programms

Profitieren Sie von unserer Expertise: Nutzerfreundlichkeit und die Bedürfnisse der Webseitenbesucher stehen bei unseren kontinuierlich aktualisierten Werbemitteln im Fokus. Auf Wunsch können Sie unsere Tarifrechner auch an das Layout Ihrer Webseite anpassen. Selbstverständlich ist unser Service für Sie als Partner zu jeder Zeit kostenlos. Nutzen Sie Ihre Chance und verdienen Sie mit Ihrem Affiliate-Business viel Geld.

Noch mehr Geld verdienen Sie mit CHECK24-Partnerprogramm

Strom- und Gas Hauptsaison Strom- und Gas Hauptsaison Banner
Stephan Cordes

Stephan
Cordes

Philipp Mazur

Philipp
Mazur

Gregor Kossawoski

Gregor
Kossakowski

Sie haben eine Frage? Wir freuen uns auf Sie!

Kontaktieren Sie uns sehr gerne per Mail oder telefonisch von Montag bis Freitag, 09:00 bis 17:00 Uhr. Wir sind für Sie da und helfen Ihnen gerne!

+49 40 – 730 98 288 support@tarifcheck.de