News Teaser-Bild

Google Update: So vermeiden Sie einen Absturz im Google-Ranking!

calender Icon 02.06.21

Der Suchmaschinenbetreiber und Marktführer Google hat ein neues Algorithmus-Update angekündigt. Das Update wird die sogenannte Page Experience aller Webseiten bewerten und vermutlich im 2. Quartal Auswirkungen auf die Google-Rankings haben. Damit Sie vorbeugen und Ihre Webseite vor starken Ranking-Verlusten bewahren können, finden Sie hier wichtige Informationen und Tipps zum bevorstehenden Google-Update.

Worum geht es bei dem neuen Google-Update?

Die Suchmaschine Google hat den Anspruch, Usern das bestmögliche Suchergebnis anzuzeigen. User sollen also genau die Webseiten zu sehen bekommen, die ihre individuellen Bedürfnisse erfüllen. Bei vergangenen Updates hat Google daher oftmals den Inhalt der Webseiten bewertet. Bei dem neuen Google-Update im 2. Quartal 2021 dreht es sich allerdings vielmehr um die Page Experience, also dem technischen Webseitenerlebnis. Für dessen Beurteilung hat Google sogenannte Core Web Vitals vorgestellt.

Welche Core Web Vitals gibt es?

Für die Beurteilung der Page Experience nutzt Google ausschließlich Statistiken aus dem eigenen Browser Google Chrome. Die folgenden drei Messwerte wurden für das angekündigte Update vorgestellt:

  • Largest Contentful Paint (LCP)
  • First Input Delay (FID)
  • Cumulative Layout Shift (CLS)
Worauf kommt es bei dem LCP an?

Bei diesem Messwert wird die Ladezeit des größten Elementes auf der Webseite geprüft; meistens handelt es sich dabei um Bilder und Videos. Google gibt hier einen Zielrichtwert von maximal 2,5 Sekunden für alle User an. Mit den folgenden Optimierungen können Sie die Ladezeit Ihrer Webseite verbessern:

  • Bilder komprimieren
    Verkleinern Sie für einen schnellen Ladevorgang Ihre Bilddateien. Hochauflösende Bilder sollten maximal mit einer Größe von 1920 x 1280 Pixel hochgeladen werden und können beispielsweise mit Compress JPEG komprimiert werden.
  • Ladeprozess-Framework einbauen
    Mit der Nutzung eines Frameworks wird zum Beispiel die Datenmenge Ihrer Webseite im Ladeprozess verringert. Nutzen Sie dazu ein Plugin wie etwa W3 Total Cache von WordPress.
  • Servernetzwerk nutzen
    Nutzen Sie ein Content-Delivery-Network (CDN). CDN nutzen Server-Netzwerke aus der ganzen Welt. Dadurch bleibt die Ladezeit unabhängig vom Standort Ihrer User stabil. Möglichkeiten zur Nutzung eines CDN finden Sie zum Beispiel bei IONOS.
Worauf kommt es bei dem FID an?

Bei dem FID misst der Google-Algorithmus, wie lange es von der ersten User-Interaktion bis zur Reaktion Ihrer Webseite dauert. Das ausgesprochene Ziel von Google ist hierbei eine Dauer von ca. 100 Millisekunden. Achten Sie daher beim Betreiben Ihrer Webseite auf folgende Dinge:

  • Prioritäten festlegen
    Wichtige Interaktionsmöglichkeiten sollten immer zuerst geladen werden. Dadurch kann die Interaktion des Users schon ausgeführt werden, bevor restliche große Dateien vollständig geladen worden sind.
  • Webworker nutzen
    Dieser ermöglicht es Ihrer Webseite, bestimmte Aufgaben im Hintergrund auszuführen. Die Bearbeitung der gewünschten User-Interaktion wird dadurch nicht negativ beeinflusst.
  • Große JavaScript-Dateien vermeiden
    Große JavaScript-Dateien beschäftigen Ihre Webseite oftmals sehr lange. Innerhalb dieser Zeit kann Ihre Webseite keine weiteren Aktionen durchführen und folglich verlängert sich die Ladezeit.
Worauf kommt es bei dem CLS an?

Beim CLS beurteilt Google die Stabilität Ihrer Webseite. Klickt ein User beispielsweise auf ein Element auf der Webseite, bevor diese komplett geladen ist, springen einige Webseitenelemente oft noch hin und her. In Zahlen stuft Google hier einen Wert von maximal 0,1 als positiv ein. Folgende Anpassungen haben eine positive Auswirkung auf den CLS:

  • Größen festlegen
    Legen Sie die Größen Ihrer Grafiken im Quelltext fest. Dadurch kann Ihre Webseite den notwendigen Platz jederzeit freihalten und es kommt nicht zu Verschiebungen.
  • Externe Inhalte prüfen
    Oftmals sorgen externe Inhalte wie Werbebanner für die Verschiebungen auf der Webseite. Legen Sie deshalb auch für diese Elemente den notwendigen Platz statisch fest.
  • Schriften vorladen
    Viele Webseiten lassen Schriftarten über das Internet laden und haben dadurch teilweise Ladeprobleme. Es ist deshalb empfehlenswert, sämtliche Schriftarten vorzuladen.

So können Sie prüfen, wie stark Sie vom Google-Algorithmus-Update 2021 betroffen sind.

Um Ihre Ranking-Platzierung nach dem Google-Algorithmus-Update zu prüfen, empfehlen wir Ihnen den kostenlosen Service von Sistrix. Mit dem Google Update Radar können Sie genau sehen, welche Google-Updates es gegeben hat und welche Auswirkungen diese auf Ihren Sichtbarkeitsindex hatten. Stellen Sie negative Auswirkungen fest, sollten Sie spätestens dann die oben genannten Faktoren überprüfen und optimieren.

  1. Komprimieren Sie Ihre Bilder auf maximal 500 Kb!
  • Laden Sie sich ein Bildbearbeitungs-Tool wie zum Beispiel Gimp herunter.
  • Öffnen Sie die gewünschte Bilddatei mit Gimp und wählen Sie im Werkzeugkasten Skalieren aus. gimp-werkzeugkasten
  • Geben Sie das gewünschte Format ein, zum Beispiel 1920 x 1080 Pixel und klicken Sie anschließend auf Skalieren. gimp-skalieren
  • Klicken Sie nun oben links auf Datei und dann auf Exportieren nach. Nutzen Sie als Datei-Endung .jpg oder .png. gimp-dateiname
  • Laden Sie die neue Bilddatei auf Ihrer Webseite hoch und entfernen Sie die alte Datei aus dem Webseitenspeicher.

Information:
Sollte das Bild immer noch größer als 500 Kb sein, wiederholen Sie den Vorgang einfach mit einem kleineren Format.

  1. Nutzen Sie ein Pagespeed-optimiertes Baukasten-Tool für Ihre Webseite.

Bei der Nutzung von Baukasten-Tools wie WordPress, Wix oder Jimdo lohnt sich immer ein genauer Blick auf die Pagespeed-Faktoren. Einige Baukasten-Tools sind nämlich speziell auf Pagespeed-Faktoren optimiert und sind gut dazu geeignet, die Anforderungen von Google zu erfüllen.

Laut einem Test von Sistrix schneidet Jimdo aktuell am Besten ab. Sistrix hat die Ladezeiten von unterschiedlichen Webseiten getestet und die gängigsten Baukasten-Tools wie folgt bewertet:

  • Jimdo: 82,5 % der Webseiten entsprechen dem Ziel von Google zur Ladegeschwindigkeit.
  • Wordpress: 58,3 % der Webseiten entsprechen dem Ziel von Google zur Ladegeschwindigkeit.
  • Wix: 52,0 % der Webseiten entsprechen dem Ziel von Google zur Ladegeschwindigkeit.

Spezial-Tipp für WordPress-Nutzer:
WordPress bietet spezielle Themes an, die vollumfänglich auf die Ladezeiten optimiert sind und dadurch bessere Ergebnisse liefern als die durchschnittliche WordPress-Webseite.

  1. Verwenden Sie auf Ihrer Webseite ein Lazy Load-Plugin.

Lazy Load bedeutet, dass die Bilder auf Ihrer Webseite erst dann geladen werden, wenn der User zu der Stelle des eingebundenen Bildes gescrollt hat. Dadurch spart die Webseite beim Ladevorgang große Datenmengen und die Webseite lädt insgesamt schneller. Wir empfehlen Ihnen daher unbedingt die Aktivierung eines Lazy Load-Plugins. Bei WordPress gibt es zum Beispiel das A3 Lazy Load Plugin. Ein Vorteil bei diesem ist, dass neben den Bildern auch Videos mit dem Lazy Load-System geladen werden.

Wir wünschen Ihnen bei der Optimierung Ihrer Webseite viel Erfolg!

Ihr Team vom Tarifcheck.de-Partnerprogramm

beitragsbild-news-google-update
Zurück zu Nachrichten

Aktuelle Beiträge aus unserem Blog

Kfz-Hauptsaison 2025 - ES GEHT LOS!
Profitiere jetzt von der umsatzstärksten Zeit für die Kfz-Versicherung!
calender Icon 13.10. 2025
Die heißeste Zeit des Jahres startet JETZT – und sie bringt dir fette Gewinne! Die Kfz-Wechselsaison 2025 ist offiziell eröffnet und das bedeutet: Sales, Provisionen und Rekordumsätze ohne Ende! Jetzt ist der Moment, deine gesamte Reichweite auszuschöpfen, um mit der Bewerbung der Kfz-Versicherung richtig abzukassieren. Satte 70,00 € Provision pro Sale! Jeder Abschluss bringt dir bares Geld, und bis zum Stichtag am 30. November ist das Spielfeld komplett offen. Die Nachfrage ist riesig, die Wechselbereitschaft so hoch wie nie. Wer jetzt Gas gibt, räumt groß ab – wer zögert, verpasst das Geschäft des Jahres! Deine Vorteile als unser Partner: Unschlagbare 70,00 € Provision pro Sale - schnell und einfach verdient! Neue, topaktuelle Werbemittel für alle Kanäle - du bist bestens vorbereitet! Bis zu 850,00 € Ersparnis für deine User - dein Sales-Booster für noch mehr Umsatz! Extreme Wechselbereitschaft - bis zum Stichtag am 30. November! Jetzt heißt es: Reichweite pushen, Abschlüsse sichern und Sales generieren! Nutze deine gesamte Power und profitiere von maximaler Conversion-Stärke. Fange jetzt an! Dein exklusiver Partnervorteil: Nutze deinen persönlichen Direktlink, vergleiche kostenlos weit über 330 Kfz-Tarife und wechsle zu einem günstigeren Versicherer. So sparst du selbst bis zu 850,00 € jährlich – und sicherst dir zusätzlich 70,00 € Provision on top! Du willst noch mehr Geld verdienen? Dann melde dich zusätzlich beim CHECK24-Partnerprogramm an. Dort warten auf dich weitere starke Produkte wie Handy, DSL, Pauschalreisen, Mietwagen sowie Strom & Gas. Mehr Produkte, mehr Touchpoints, mehr Provision. Jetzt anmelden, Kampagnen aufsetzen und direkt losverdienen! Wir wünschen dir viel Erfolg bei der Bewerbung der Kfz-Hauptsaison 2025! Mehr erfahren
Kreditrechner-Upgrade
Kreditvergleich: Nutze jetzt deine gesamte Reichweite!
calender Icon 01.10. 2025
Jetzt neu: Kreditabschlüsse bereits ab 500 € möglich – mehr Reichweite, mehr Umsatz für dich! Ab sofort können deine Nutzer Kredite schon ab nur 500 € über unseren Kreditvergleich abschließen. Eine echte Game-Changer-Neuerung, die deine Zielgruppe deutlich vergrößert und deine Verdienstmöglichkeiten auf das nächste Level hebt! Ob kleinere Finanzierungen oder große Vorhaben – durch die neue Einstiegssumme ab 500 € wird der Kreditvergleich für noch mehr Nutzer attraktiv. Das bedeutet für dich als Affiliate: mehr Klicks, mehr Abschlüsse, mehr Provision! Mit 1,75 % Provision pro Sale verdienst du bei einer Kreditsumme von 20.000 € stolze 350 € Provision. Schon mit wenigen erfolgreichen Abschlüssen sind mehrere hundert Euro im Monat drin. Und das Beste: Du brauchst dafür weder einen besonderen technischen Aufwand noch Vorkenntnisse. Es ist super einfach - wähle jetzt die Werbemittel! Deine Vorteile als unser Partner: Kreditabschlüsse schon ab 500 € möglich 1,75 % Provision der Kreditsumme pro Sale Umsatzstarkes Produkt mit hoher Conversion Vielfältige Werbemittel für alle Werbekanäle Volle Transparenz & einfache Auswertung über dein Partnerkonto Starte jetzt und mache den Kreditvergleich zu deinem lukrativsten Produkt im Affiliate-Marketing! Affiliate-Tipp für noch mehr Erfolg! Nutze deinen persönlichen Direktlink auch selbst für eigene Kreditanfragen und spare dabei bares Geld. Bei einem Eigensale erhältst du deine Partnerprovision on top. Teile deinen persönlichen Direktlink unbedingt mit deinen Freunden und Bekannten. So sicherst du dir noch mehr Provision! Du willst noch mehr Geld verdienen und suchst nach neuen Touchpoints? Dann melde dich zusätzlich im CHECK24-Partnerprogramm an. Dort warten auf dich weitere starke Produkte wie Mobilfunk, DSL, Pauschalreisen, Mietwagen sowie Strom & Gas. Jetzt anmelden, Kampagnen aufsetzen und direkt losverdienen! Wir wünschen viel Erfolg bei der Bewerbung! Mehr erfahren
Partner werden Hintergrund

Werde Partner eines erfolgreichen Affiliate-Programms

Profitiere von unserer Expertise: Nutzerfreundlichkeit und die Bedürfnisse der Webseitenbesucher stehen bei unseren kontinuierlich aktualisierten Werbemitteln im Fokus. Auf Wunsch kannst du unsere Tarifrechner auch an das Layout deiner Webseite anpassen. Selbstverständlich ist unser Service für dich als Partner zu jeder Zeit kostenlos. Nutze deine Chance und verdiene mit deinem Affiliate-Business viel Geld.

Noch mehr Produkte zum Geld verdienen: CHECK24-Partnerprogramm

Strom- und Gas Hauptsaison Strom- und Gas Hauptsaison Banner
Stephan Cordes

Stephan
Cordes

Philipp Mazur

Philipp
Mazur

Gregor Kossawoski

Gregor
Kossakowski

Du hast eine Frage? Wir freuen uns auf dich!

Kontaktiere uns sehr gerne per Mail oder telefonisch von Montag bis Freitag, 09:00 bis 17:00 Uhr. Wir sind für dich da und helfen dir gerne!

+49 40 – 730 98 288 support@tarifcheck.de